• INTERNETPRÄSENZ

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Marina Eschke


Kontakt

Telefon: +49 1775243455

E-Mail: Seelenschule@tus-anders.de


Redaktionell verantwortlich

Marina Eschke


EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.


Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.



Schau gerne bei Telegram vorbei, um dich durch weitere Themen inspirieren zu lassen.



Telegram-Kanal: TU´S a n d e r s
Zum Kontaktformular




*Mit Kaufabwicklung stimmst du den allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzinformationen zu. Bei Bestätigung des Kaufbuttons erfolgt eine Weiterleitung zu Digistore24, wo die Kaufabwicklung stattfindet.

Anmerkung

Alle Textinhalte und Angebote dieses Portals entspringen der mentalen Geisteskraft des Verantwortlichen und sind ohne KI formuliert.

Haftungsausschluss

Psychologische Beratung und Coaching stellen keine Psychotherapie dar, sondern beinhalten eine beratende und präventive Funktion für den Bereich sozialer Konflikte und persönlicher Entwicklung. In Anspruch nehmende Beratungen bewegen sich außerhalb der Heilkunde im Sinne von § 1 HeilprG, der Diagnostik oder des Rahmens genehmigungspflichtiger Tätigkeiten nach dem Psychotherapeutengesetz (PsychThG § 1, Abs. 3, Satz 3) und geben keine Heilversprechen ab. Somit ersetzt eine psychologische Beratung auch keine psychotherapeutisch indizierte medizinische Behandlung.

Heilungsbegriff

Dem Gebiet der klinischen und allopathischen Medizin steht kein explizites Alleinmonopol auf die Begriffsnutzung des Wortes oder zugehöriger Wortgruppen „Heilung" zu. Heilungsanspruch haben ebenso Menschen, denen kein pathologischer Befund ausgestellt ist, welche jedoch das Streben der Heilwerdung für sich selbst erheben. Heilung setzt somit nicht zwingend den Zustand von Krankheit voraus, kann aber dem Bedürfnis Ausdruck verleihen, eine Unausgeglichenheit in Harmonie bringen zu wollen. Die Nutzung dieses Begriffes trägt auf diesen Informationsseiten oder auch weiterführenden Links immer den Charakter der Prävention und inkludiert das Synonym für Selbstverantwortung.

Anredeform

Konventionen brechen immer mehr auf. Umgangsformen verändern sich. Was einstmals nicht in Betracht gezogen wurde, ist heute selbstverständlich. Beide Anredeformen "Du | Sie" sind sympathisch und respektvoll, wenn sie in gleichwertiger Augenhöhe angewendet werden, ebenso das generische Maskulinum, welches auf diesen Seiten für einen besseren Lesefluss verwendet wird, auch wenn bevorzugt das weibliche Geschlecht die Zielgruppe formuliert.


Partner


Kontakt
Impressum
Datenschutzinformation
Telegram: TU´S a n d e r s